Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Gesamte Webseite
Portal
Forum
Zitate
FAQ
Gästebuch
Suche
Kontakt
Link-System
Einloggen
Registrieren
ALiQs Community
»
ALiQs-Ratgeberecke
»
Blickpunkt Fotografie
»
Geschichte der Photographie
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor: esse-est-percipi
Thema: Geschichte der Photographie (Gelesen 1008 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
esse-est-percipi
ALiQs Professional
Beiträge: 12319
Geschlecht:
Lieba wat jutet, aba dafür en bisken mehr!
Geschichte der Photographie
«
am:
Oktober 18, 2012, 10:35:32 Vormittag »
Wer kann mir ein gutes Buch zur Geschichte der Photographie empfehlen?
(Ich kapituliere gerade vor der Flut der dazu angebotenen Bücher.)
Gerne können hier auch sonstige Einzelbeiträge zu dem Thema Geschichte der Photographie und zu wichtigen Photographen/innen und einzelnen Bildern gepostet werden.
Gespeichert
"We have first raised a dust and then complain we cannot see."
Fachgebiete: Philosophie, Recht, Europa, Musik, Astronomie, Politik, Photographie
Petra
Administrator
ALiQs Zampano
Beiträge: 39515
Geschlecht:
Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel wert.
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #1 am:
Oktober 19, 2012, 07:31:33 Vormittag »
Ich habe zwar ein paar Bücher über Digitalfotografie, aber keins über die Geschichte der Fotografie.
Planet Wissen empfiehlt hier ein paar:
http://www.planet-wissen.de/kultur_medien/fotografie/geschichte_der_fotografie/literatur.jsp
«
Letzte Änderung: Oktober 19, 2012, 07:39:24 Vormittag von fair-play
»
Gespeichert
esse-est-percipi
ALiQs Professional
Beiträge: 12319
Geschlecht:
Lieba wat jutet, aba dafür en bisken mehr!
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #2 am:
Oktober 19, 2012, 09:28:14 Vormittag »
Interessanter Tipp. Auf jeden Fall lohnenswert. Offenbar erschien das Buch jedoch bereits 1937 und umfasst in späteren Auflagen nur die Zeit bis in die 1980er Jahre.
Gespeichert
"We have first raised a dust and then complain we cannot see."
Fachgebiete: Philosophie, Recht, Europa, Musik, Astronomie, Politik, Photographie
esse-est-percipi
ALiQs Professional
Beiträge: 12319
Geschlecht:
Lieba wat jutet, aba dafür en bisken mehr!
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #3 am:
November 08, 2012, 07:49:17 Vormittag »
Welches war eigentlich das erste echte Farbphoto?
Gespeichert
"We have first raised a dust and then complain we cannot see."
Fachgebiete: Philosophie, Recht, Europa, Musik, Astronomie, Politik, Photographie
Petra
Administrator
ALiQs Zampano
Beiträge: 39515
Geschlecht:
Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel wert.
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #4 am:
November 08, 2012, 08:05:15 Vormittag »
Laut
Wiki
gilt das als die erste Farbfotografie
Urheber James Clerk Maxwell
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en
«
Letzte Änderung: November 08, 2012, 08:06:46 Vormittag von fair-play
»
Gespeichert
esse-est-percipi
ALiQs Professional
Beiträge: 12319
Geschlecht:
Lieba wat jutet, aba dafür en bisken mehr!
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #5 am:
November 08, 2012, 09:33:08 Vormittag »
Interessant, dass es dann noch 75 Jahre dauerte, bis der Farbfilm eingeführt wurde. Und noch weitere Jahrzehnte, bis er sich durchsetzte.
Gespeichert
"We have first raised a dust and then complain we cannot see."
Fachgebiete: Philosophie, Recht, Europa, Musik, Astronomie, Politik, Photographie
Petra
Administrator
ALiQs Zampano
Beiträge: 39515
Geschlecht:
Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel wert.
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #6 am:
November 08, 2012, 10:09:56 Vormittag »
Das stimmt! Wenn man sich mal überlegt, was sich alleine die letzten 20 Jahre getan hat und das nicht nur in der Fotografie.
Gespeichert
esse-est-percipi
ALiQs Professional
Beiträge: 12319
Geschlecht:
Lieba wat jutet, aba dafür en bisken mehr!
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #7 am:
November 08, 2012, 10:37:58 Vormittag »
Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass es die Farbphotographie sehr schwer hatte, als Kunst ernst genommen zu werden.
Die erste künstlerische Farbphotoausstellung fand wohl erst Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre statt.
Vorher galt: schwarz-weiß = Kunst, Farbe nicht. Komisch, oder?
«
Letzte Änderung: November 08, 2012, 11:28:29 Vormittag von esse-est-percipi
»
Gespeichert
"We have first raised a dust and then complain we cannot see."
Fachgebiete: Philosophie, Recht, Europa, Musik, Astronomie, Politik, Photographie
Petra
Administrator
ALiQs Zampano
Beiträge: 39515
Geschlecht:
Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel wert.
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #8 am:
November 08, 2012, 11:28:07 Vormittag »
Sehr komisch.
Hier habe ich auch eine informative Seite über Farbfotografie gefunden
http://www.fotointern.ch/archiv/2011/08/14/150-jahre-farbfotografie/
Gespeichert
esse-est-percipi
ALiQs Professional
Beiträge: 12319
Geschlecht:
Lieba wat jutet, aba dafür en bisken mehr!
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #9 am:
November 08, 2012, 11:38:35 Vormittag »
Hochinformativer Artikel. Vielen Dank dafür!
Für mich ist Farbphotographie das Normale - schließlich ist auch unsere Welt farbig. Für Generationen von Photographen war indes die Schwarz-weiß-Photographie das Normale, da Farbe nicht möglich oder nicht erschwinglich war. Beide Arten zu photographieren erfordern ein unterschiedliches Sehen und Herangehen. Ich will mich demnächst mit s/w näher befassen und werde übernächsten Sonntag dazu mal einen Workshop besuchen. Bin mal gespannt. Themen werden sein:
Umgang mit dem Model / Anweisungen
themenbezogenes Make-Up speziell für die Fotografie in schwarz / weiß
Vorstellung der wichtigsten Licht-Setups in der Portrait-Fotografie (Kopf-/Schulter-Portraits und Halbkörper)
praktisches Training aller Licht-Setups in einem freien Portrait-Shooting mit einem Model
"Tethered Shooting" .. direktes Shooting in Adobe Lightroom bzw. Capture One
Einstellungen auf schwarz / weiß optimieren - schon im RAW-Konverter
Erzielung spezieller Effekte / High-Key- und Low-Key- Fotografie, Reduzierung auf Mitteltöne / Erzielung eines Gemälde-Looks
"harte" und "weiche" Lichtsetzung, Vorstellung der passenden Lichtformer und ausführliches Training
Nachbearbeitung der Fotos mit Lightroom / Capture One und Photoshop
Aufbereitung der Fotos für das Internet und den hochauflösenden Druck
Photoergebnisse folgen dann.
Gespeichert
"We have first raised a dust and then complain we cannot see."
Fachgebiete: Philosophie, Recht, Europa, Musik, Astronomie, Politik, Photographie
Petra
Administrator
ALiQs Zampano
Beiträge: 39515
Geschlecht:
Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel wert.
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #10 am:
November 08, 2012, 12:10:22 Nachmittag »
Klasse! Freu mich schon auf deine Ergebnisse
Gespeichert
esse-est-percipi
ALiQs Professional
Beiträge: 12319
Geschlecht:
Lieba wat jutet, aba dafür en bisken mehr!
Re: Geschichte der Photographie
«
Antwort #11 am:
März 11, 2013, 16:36:31 Nachmittag »
Passend zu unserem Thread
Fotografie Wolken-Impressionen
gibt es hier eine hübsche und hochinteressante kleine Geschichte der Wolkenphotographie:
http://timm-starl.at/download/Starl_Wolken.pdf
Gespeichert
"We have first raised a dust and then complain we cannot see."
Fachgebiete: Philosophie, Recht, Europa, Musik, Astronomie, Politik, Photographie
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
ALiQs Community
»
ALiQs-Ratgeberecke
»
Blickpunkt Fotografie
»
Geschichte der Photographie
Bilderhoster
PicR.de
postimage.org
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Weitere Informationen