Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Gesamte Webseite
Portal
Forum
Zitate
FAQ
Gästebuch
Suche
Kontakt
Link-System
Einloggen
Registrieren
ALiQs Community
»
Fragen, Antworten,Diskussionen und Unterhaltungen
»
Philosophisches
»
Gedanken, Emotionen, Gefühle
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor: kunstmalerdon
Thema: Gedanken, Emotionen, Gefühle (Gelesen 1265 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
kunstmalerdon
ALiQs Experte
Beiträge: 969
Geschlecht:
Gedanken, Emotionen, Gefühle
«
am:
Dezember 21, 2013, 22:30:16 Nachmittag »
Gedanken, Gefühle, Emotionen sind wichtige Komponenten in meinem Leben. Wenn ich die Unterschiede und Zusammenhänge besser verstehe, habe ich mehr Möglichkeiten die daraus entstehenden Kräfte, meine Überzeugungen, gezielter einzusetzen.
Was sind Emotionen?
Emotion ist der Antrieb in meinem Leben. Es gibt wahrscheinlich nur zwei grundlegende Emotionen, nämlich Liebe und ihr Gegenteil. Jeder hat schon einmal die Kraft der Liebe erfahren und jeder hat seine Erfahrungen auch gemacht mit dem Gegenteil von Liebe. Für den einen ist das der Hass, für einen anderen die Angst und für wieder andere wieder etwas anderes. Für mich sind Liebe und ihr Gegenteil zwei Aspekte derselben Erfahrung, zwei unterschiedliche Polaritäten derselben Kraft, der Emotion.
Liebe oder Hass geben mir die Kraft Widerstände zu überwinden, wie ich es manchmal nicht für möglich gehalten habe. Aber wie auch die Kräfte einer Maschine zielgerichtet sein müssen, um in meinem Sinne zu wirken, so müssen auch diese inneren Kräfte ausgerichtet sein. Dann sind sie in der Lage, mich zu den Zielen meiner Träume und Sehnsüchte zu bringen.
Fehlt diese Ausrichtung auf ein Ziel, dann kann jemand auch nur pur aus seinen Emotionen heraus leben. Aber dann kommt es meist zu einem sehr chaotischen Leben. Wenn ich nämlich nicht weiß, wo ich hin will, werde ich genau da ankommen.
Um diese Zielgerichtetheit zu erreichen, brauche ich meine Gedanken.
Wenn ich die Emotion sozusagen als Kraftquelle bezeichne, dann sind meine Gedanken das geeignete Steuerungssystem für diese Kraft.
An und für sich sind die Gedanken selbst relativ kraftlos.
Ich habe mal eine wie ich finde passende Ausdrucksweise gefunden:
„Aus technischer Hinsicht könnte man sagen, ein Gedanke ist hinsichtlich einer bestimmten Situation eine skalare Kraft (eine potenzielle Kraft), und die Vektor-Energie (eine tatsächliche Kraft) ist das, was tatsächlich in unserem Leben geschieht.“
Aufgrund dieser Einrichtung bewahre ich mich vor dem Schaden, der eintreten müsste, wenn sich jeder mir durch den Kopf gehende Gedanke in meinem Leben verfestigen würde.
Aufgrund einer Studie der National Science Foundation, kann ich davon ausgehen, dass ich so circa 1.000 Gedanken in der Stunde denke. Manchmal sind es sehr viel mehr. Also könnten Am Tag etwa 12.000 bis 30.000 Gedanken durch meinen Kopf gehen. Dabei sind sehr viele, die ich hier lieber nicht in aller Offenheit darlegen möchte. Überprüf Dich mal selbst, ob das bei Dir nicht ähnlich ist. Du brauchst es ja niemandem zu gestehen.
Für mich ist es ein Glück, dass ich nicht jeden Gedanken zum Umsetzen in Angriff nehmen kann.
Gespeichert
kunstmalerdon
Florida
Gast
Re: Gedanken, Emotionen, Gefühle
«
Antwort #1 am:
Dezember 21, 2013, 23:43:10 Nachmittag »
Ja, auf der scheinbar Unendlich-Skala zwischen Selbstliebe und Selbsthaß sind wir ununterbrochen mit unseren Emotionen unterwegs: Durch sie bewerten wir das, was uns von außen erreicht ebenso wie das, was unser Innerstes verläßt. Und da es jedem anderen um uns ebenso wie uns geht, wir nicht eranhnen können, warum wie unsere Botschaften in seinen verstanden wurden die uns erreichen, sind wir im ständigen Hin und Her mit uns, unsere Gedanken in eher freundliche oder unfreundliche Gefühle zu verpacken. Allen voran steht der naturgegebene Schutz unseres Selbst.
Wir wollen, daß man uns mag - doch ist unser Denken und Handeln nur darauf ausgerichtet, nennt uns der Psychologe "gestört".
Ebenso umgekehrt, wenn wir nicht gemocht werden wollen.
Beides tagtäglich, minütlich im Umgang mit anderen in der Waage zu halten, ist schwierig.
Und ich stelle mir gerade Gehirnnerven vor, die mal mehr und mal weniger an den Synapsen Funken sprühen - und so soll es sein, damit gute Gefühle nicht verdorren oder schlechte wuchern können.
«
Letzte Änderung: Dezember 21, 2013, 23:45:17 Nachmittag von broilerin
»
Gespeichert
soja15
Frischling
Beiträge: 38
Geschlecht:
Lass die Sonne in dein Herz...
Re: Gedanken, Emotionen, Gefühle
«
Antwort #2 am:
Dezember 27, 2013, 19:23:10 Nachmittag »
Ich glaube, dass unsere Gedanken unsere Gefühle beeinflussen, soll heißen, positive Gedanken lösen positive Gefühle aus, negative Gedanken, eben negative Gefühle. Das kann man also nicht beeinflussen. Nur kann man seine Gedanken immer steuern? Ich weiß ja nicht ob das nur bei mir so ist, aber meine Gedanken machen was sie wollen, solang ich mich nicht dazu zwinge sie auf etwas bestimmtes zu richten. Dann schwirren sie durch mein Hirn und bringen meine Gefühle durcheinander. Kann man das irgendwie sinnvoll verändern?
Gespeichert
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.
SMARAGDGRÜN
Frischling
Beiträge: 38
Geschlecht:
Re: Gedanken, Emotionen, Gefühle
«
Antwort #3 am:
Januar 28, 2014, 11:45:56 Vormittag »
Fasse dich kurz !! Liebe kommt wie geht auch wieder. Herzschmerz wird wohl ein jeder schon mal gehabt haben. Es mag sehr weh tun für die erste Zeit, und der Schmerz sitzt sehr tief. Doch
laß dich nicht gehen. Sind Wunden auch sehr groß. Dann suche Rat hier blos. Habe immer ein offnes Ohr und kann gut zuhören. Gebe gerne Rat wie Trost.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
ALiQs Community
»
Fragen, Antworten,Diskussionen und Unterhaltungen
»
Philosophisches
»
Gedanken, Emotionen, Gefühle
Bilderhoster
PicR.de
postimage.org
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Weitere Informationen